gleich machen

gleich machen
gleich||ma|chen auch: gleich ma|chen 〈V. tr.; hat
I 〈Zusammen- u. Getrenntschreibung〉 angleichen, anpassen, ausgleichen
II 〈nur Zusammenschreibung〉 einebnen ● dem Erdboden gleichmachen völlig zerstören, niederreißen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gleich — Gleich, ein Wort, welches überhaupt eine Übereinstimmung der Beschaffenheit oder Umstände bezeichnet, und in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. I. Als ein Bey uns Umstandswort, gleicher, gleichste. 1. Gerade. 1) Eigentlich, den kürzesten Weg… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gleich — einheitlich; gleichartig; aus einem Guss; homogen; gleichförmig; sofort; direkt; unverzüglich; augenblicklich; ohne Umschweife; vom Fleck weg ( …   Universal-Lexikon

  • Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hinterm Mond gleich links — Seriendaten Deutscher Titel Hinterm Mond gleich links Originaltitel 3rd Rock from the Sun …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus — Filmdaten Originaltitel Wer reißt denn gleich vor’m Teufel aus Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem (lange) Beine machen — Jemandem [lange] Beine machen   Die Wendung wird umgangssprachlich in zwei Bedeutungen gebraucht. Wenn wir jemandem [lange] Beine machen, dann treiben wir den Betreffenden dazu an, sich schneller zu bewegen, oder aber wir jagen ihn fort: Wenn ihr …   Universal-Lexikon

  • Sich mausig machen —   Diese Wendung geht auf die Falkenjagd zurück. Der Falke, der gerade die Mauser überstanden hat, d. h. mausig ist, ist besonders lebhaft und jagdlustig. Nach und nach trat bei der Wendung die Vorstellung des Übermütigen, Ungebärdigen und… …   Universal-Lexikon

  • Eine Schau \(oder: Show\) abziehen \(auch: machen\) —   Wer eine Schau abzieht, setzt sich in Szene, spielt sich groß auf: Man kann mit dem Mann einfach nicht reden, ohne dass er gleich eine Schau abzieht! Wenn du anfängst, deine Schau zu machen, gehe ich nach Hause! …   Universal-Lexikon

  • darüber machen — dar·ü̲ber ma·chen, sich (hat) [Vr] sich darüber machen gespr; mit etwas beginnen: Es gibt viel zu tun. Wenn wir uns gleich darüber machen, sind wir um so früher fertig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”